
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
Im Podcast "Dienstags im Koi" bespricht die Redaktion von Kultur Management Network einmal im Monat aktuelle Kulturmanagement-Themen. Julia Jakob, die Chefredakteurin des Magazins, und Kristin Oswald, die Leiterin der Online-Redaktion, teilen darin ihre Gedanken zu Entwicklungen im Kulturbetrieb.
Seit der Pandemie arbeitet das Team von Kultur Management Network vor allem im Homeoffice. Nur der Dienstag ist der feste Bürotag und das bedeutet auch: Wir gehen zum Mittagessen ins Koi7, unser Weimarer Lieblingsrestaurant. Der Name Koi7 geht auf das altgriechische Wort Koine zurück, das gemeinsame Sprache bedeutet. Dazu passend besprechen wir im Koi7, was gerade in der Welt und im Kulturbetrieb passiert. Was läge also näher, als einen Podcast danach zu benennen?
Wie unsere Mittagspausen im Koi7 ist auch der Podcast ein Plausch, hier zwischen Jule und Kristin, hin und wieder begleitet von unserem Chef Dirk Schütz oder anderen Teammitgliedern. In den bisherigen, vor allem textgebundenen Formaten der Redaktion gab es keinen Platz für diese Gespräche. In "Dienstags in Koi" teilen Jule und Kristin ihre jahrelangen Erfahrungen und ihr Wissen über den Kulturbereich, ordnen aktuelle Themen ein und geben Einblicke in ihren Redaktionsalltag. Zudem veröffentlichen wir im Podcast Interviews, die die Redaktionsdamen mit Kulturschaffenden führen. Damit ist "Dienstags im Koi" einer der wenigen redaktionellen, spartenübergreifenden Kulturmanagement-Podcasts.
Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:
Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet
Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast
Ein Podcast der KM Kulturmanagement Network GmbH.
Episodes
Folge 16: Wenn ich nicht weiß, wo ich stehe, brauche ich nicht losgehen

Folge 15: Brauchen wir eine andere Kulturpolitik? Gespräch mit Gernot Wolfram über die Kulturszenen nach der Wahl

Interview mit Felicia Sternfeld: Zufriedenheit von Museumspersonal

Folge 14: Paradiesische Zustände mit Birgit Mandel

Folge 13: Mit Käsebrot durch den Tagungsherbst

Interview mit Annalena Jonetzko und Isabel Neuendorf: Resilienter dank Mentoring

Folge 12: Nestbeschmutzung mit Fabian Burstein

Interview mit Katharina von Radowitz und Alexander von Nell: Musikleben am Puls der Gesellschaft gestalten

Folge 11: Arbeitsmarkt Kultur

Interview mit Matthias Müller: Vorbereitung und Zusammenhalt gegen rechte Kulturpolitik

Folge 10: Jubiläumsfolge - 20 Jahre "Kultur weiter denken"

Interview mit Julia Leser: Auswirkungen rechter Politik auf Museen

Interview mit Karina Halbauer, Theresa Kroemer und Mandy Rasch: Räume für eine lebenswerte Stadt

Folge 9: Kulturräume

Folge 8: Tagungshumor

Interview mit Miriam Seixas und Benjamin Willems: Softwareentwicklung im Kulturbetrieb

Folge 7: Mythen der Kulturverwaltung – mit Christian Horn (Kulturdirektor der Stadt Erfurt)

Interview mit Dominik Bönisch: Zukunft des Kuratierens

Folge 6: Stabil bleiben - Resilienz im Kulturbetrieb

Interview mit Nina Schallenberg: Nachhaltiges Ausstellen

Interview mit Paulita Pappel: Raus aus der Schmuddelecke!

Folge 5: Kultur zwischen Rechtsruck und Kurzvideos

Interview mit Marc Jerusel: Das Museum für Naturkunde Berlin auf TikTok

Folge 4: Macht verbrauchen

Interview mit Madita Oeming: Pornos als kulturelles Konstrukt
